Spielerschutz-Kodex für Schweizer Casinos
Casinos in der Schweiz: Neuer Spielerschutz-Kodex gilt
Dabei sollten sie stets die rechtlichen Rahmenbedingungen berücksichtigen und auf vertrauenswürdige Anbieter setzen, unabhängig vom Standort. Im Zentrum der Debatte steht die Frage, ob die strengen deutschen Regulierungen tatsächlich dem Spielerschutz dienen oder ob sie die persönliche Freiheit unverhältnismäßig einschränken. Die Befürworter argumentieren, dass die Maßnahmen problematisches Spielverhalten wirksam eindämmen können. Die verbindlichen Einzahlungslimits, Spielpausen und das zentrale Sperrsystem OASIS bieten Schutz vor ausländische online casinos schweiz finanziellen Verlusten und Spielsucht. Die Schweizer Casinos verbessern den Schutz vor Spielsucht und exzessivem Spielen. Sie setzen ein Abkommen zwischen der Schweiz und Liechtenstein um, wonach Spielsperren jeweils auch im anderen Land gelten.
Um den Spielerschutz fester zu verankern, haben die Betreiber der Schweizer Casinos einen Kodex vereinbart. Dieser enthält eine Reihe bindender Vorgaben für das Glücksspiel in der Alpenrepublik. Zu dem am Donnerstag präsentierten Kodex haben sich sämtliche Casino-Betreiber des Landes verpflichtet. Der Kodex verpflichtet die Branche zur regelmäßigen Überprüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen in Zusammenarbeit mit Suchtfachstellen.
Mernov: Glücksspiel-Giganten Gauselmann und Novomatic vereint auf deutschem Markt
Das Angebot und die Werbung der illegalen Anbieter müssen deshalb konsequent bekämpft werden. Nach Angaben des Schweizer Casino Verbands generierten die terrestrischen und Online-Spielstätten 2023 Bruttospielerträge in Höhe von über 900 Mio. Im Vergleich dazu mussten terrestrische Spielstätten ein leichtes Minus von 1 % verkraften. Letztendlich sei jedoch nicht nur die Zahl der Spielsüchtigen von Bedeutung, sondern insbesondere die Folgen für die Betroffenen selbst, ihre Familien als auch die Gesellschaft. Je jünger die Problemspieler und Spielsüchtigen seien, desto gravierender seien in der Regel die Auswirkungen. Die Schweiz zeigt bis Dato eine klare Tendenz zur Stärkung der Regulierung im Online-Glücksspielsektor.
- Auch könnte der gleichzeitige Kampf gegen Alkohol und Tabak eine wichtige und effiziente Maßnahme darstellen.
- Dies könne im Einzelfall dazu führen, dass Betroffene im Rahmen eines einzigen Besuchs fünfstellige Beträge verspielten, ehe das Spielerschutz-Konzept in den Casinos greife.
- Während einige die zusätzliche Sicherheit schätzen, empfinden andere die Einschränkungen als bevormundend.
- Dies dürften zahlreiche Studien untermauern, die eine starke Korrelation zwischen Alkohol- und Spielsucht aufgezeigt haben.
Der Spielerschutz-Kodex
Die Frage, ob die deutschen Regulierungsbehörden letztendlich als Spielverderber oder Beschützer gesehen werden, wird sich in den kommenden Jahren beantworten. Einige Experten prognostizieren bereits, dass die strengen Auflagen zu einer signifikanten Abwanderung von Spielern ins Ausland führen werden. Besonders die Schweiz mit ihren seriösen Online-Casinos könnte davon profitieren.
Wir empfehlen Ihnen, den Antrag an jenes Casino zu senden, in dem Sie vorwiegend gespielt haben. Auch könnte der gleichzeitige Kampf gegen Alkohol und Tabak eine wichtige und effiziente Maßnahme darstellen. Dies dürften zahlreiche Studien untermauern, die eine starke Korrelation zwischen Alkohol- und Spielsucht aufgezeigt haben.